Schf6ne Seite, freue mich schon auf mehr. Walter Mehring ist mein absoluter Lieblingsautor. Jeder Staat ist eine lerteisilgae Interessengemeinheit, die sich gegen das Individuum verschworen hat. Aussage-Verweigerung des Autors im Kreuzverhf6r; in: Staatenlos im Nirgendwo; Dfcsseldorf: Claassen 1981 S. 220. Warum denn einfach, wenns auch kompliziert jeht! Der Kaufmann von Berlin; in: Die hf6llische Komf6die; Dfcsseldorf: Claassen 1979; S. 253. [Mehring hat noch spe4ter in einem Brief behauptet, dass diese inzwischen sehr ge4ngige Redewendung ursprfcnglich von ihm sei. Ob dem tatse4chlich so ist, weidf ich nicht. Hans Christian Andersen, der in den Zungen der Schwalben, Zinnsoldaten, Teekessel und Strickzeuge sprach und schrieb ein de4nischer Franz von Assisi des Hausrats Die verlorene Bibliothek; Dfcsseldorf: Claassen 1978, S. 42.Es gibt noch zu Beginn von Westnordviertelwest (den Novellenband hab ich leider gerade verliehen) ne4mlich noch in Hamburg etwas, das ungefe4hr lautet Jeder Abschied muss formal einem gutgelungenem Begre4bnis e4hneln .